Einweg E-Zigaretten

Unsere Einweg-Vape Kategorien

Beliebte Einweg Vapes

Einweg E-Zigaretten und Einweg-Vapes: viele Marken, große Auswahl

Einweg E-Zigaretten (auch als Einweg Vapes oder Disposables bekannt) sind vorgefüllte, nicht wiederaufladbare E-Zigaretten, die nach dem Gebrauch entsorgt werden. Man nimmt sie einfach aus der Verpackung und kann sofort losdampfen, weil weder Aufladen noch Nachfüllen erforderlich ist. Diese unkomplizierte Handhabung und die große Auswahl an Geschmacksrichtungen machen die Einweg-Vapes besonders bei Einsteigern beliebt. Allerdings haben Einweg E-Zigaretten neben ihren Vorteilen auch einige Nachteile – vor allem in Sachen Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit.

Vorteile von Einweg E-Zigaretten

  • Sofort einsatzbereit: Auspacken und direkt losdampfen, ohne Laden oder Liquid nachfüllen zu müssen.
  • Portabel und handlich: Das Gerät ist klein, leicht und passt in jede Tasche – ideal für unterwegs.
  • Große Geschmacksvielfalt: Von fruchtig bis menthol – viele Disposables (z. B. Elf Bar 600) gibt es in Dutzenden von Geschmacksrichtungen, sodass jeder seinen Lieblingsgeschmack finden kann.

Nachteile und Nachhaltigkeit

  • Hohe Abfallmenge: Jede Einweg-Vape wird nach Gebrauch weggeworfen. Sie enthält Plastik und Lithium-Batterien, die schwer recycelbar sind und bei falscher Entsorgung sogar Brände auslösen können. Dies belastet die Umwelt erheblich.
  • Steigende Folgekosten: Obwohl eine Einweg E-Zigarette einzeln günstig ist, summieren sich bei regelmäßigem Kauf die Kosten schnell. Auf Dauer sind wiederaufladbare Vapes günstiger, weil man nur Liquid nachkauft.
  • Nikotin und Gesundheit: Die meisten Disposables enthalten Nikotinsalz-Liquid (typisch 20 mg/ml), was Ex-Rauchern einen kräftigen Nikotin-Hit gibt. Man sollte sich aber bewusst sein, dass Nikotin süchtig macht und bei dauerhaftem Konsum eine Gesundheitsgefahr darstellt.

Beliebte Marken und Modelle

Auf dem Markt der Einweg E-Zigaretten haben sich einige Marken besonders etabliert. Zu den bekanntesten zählen die verschiedenen Elf Bar-Modelle – bekannt für guten Geschmack und dichten Dampf – sowie Lost Mary als stylische Alternative aus dem gleichen Hause.

Elf Bar 600

Die Elf Bar 600 ist ein Klassiker unter den Disposables. Sie enthält 2 ml Liquid (meist Nikotinsalz) und liefert bis zu 600 Züge pro Gerät. Dieses Modell ist besonders simpel in der Handhabung und in vielen Geschmacksrichtungen erhältlich, von Früchten wie Blueberry bis zu Getränkearomen wie Pink Lemonade.

Elf Bar 800

Die Elf Bar 800 ist eine Weiterentwicklung mit größerem Akku (ca. 550 mAh) für eine längere Nutzungsdauer – sie schafft bis zu 800 Züge aus 2 ml Liquid. Durch eine optimierte Mesh-Coil-Technologie (“Turbo-Modus”) bietet diese Einweg E-Zigarette einen intensiven Geschmack bis zum letzten Zug.

Elf Bar CR600

Die Elf Bar CR600 („Crystal“) zeichnet sich durch ein auffälliges Kristall-Design im kompakten Kubus-Format mit integrierten LED-Lichteffekten aus. Sie bietet wie das Grundmodell bis zu 600 Züge aus 2 ml Liquid (20 mg Salznikotin). Dank moderner Mesh-Coil-Technik liefert die CR600 ein gleichmäßiges Aroma und dichten Dampf bei jeder Zugaktivierung.

Lost Mary

Lost Mary ist eine weitere beliebte Marke für Einweg-Vapes, die von Elf Bar auf den Markt gebracht wurde. Modelle wie die Lost Mary BM600 besitzen einen 550 mAh Akku und bieten etwa 600 Züge – bei einem kompakten, stylischen Design und intensiven Geschmacksrichtungen. Ein besonderes Feature dieser Reihe ist eine integrierte 3-Zug-Sicherung, die ein versehentliches Aktivieren der Vape verhindert und so die Sicherheit erhöht.

Sind Einweg-Vapes verboten?

In Deutschland sind Einweg E-Zigaretten derzeit (Stand 2025) noch legal erhältlich. Allerdings hat der Bundesrat am 22. November 2024 für ein Verbot von Einweg-Vapes plädiert und den Weg für eine Änderung des Elektrogesetzes freigemacht. Dieses Gesetz muss noch vom Deutschen Bundestag beschlossen werden, bevor ein Verkaufsverbot in Kraft treten kann. In Großbritannien hingegen wurde der Verkauf von Einweg-Vapes bereits zum 1. Juni 2025 landesweit verboten. Auch andere Länder greifen durch: Frankreich zum Beispiel hat diese Wegwerf-E-Zigaretten aus Umweltschutz- und Jugendschutzgründen vollständig untersagt.

Der Umstieg auf Mehrweg-Vapes lohnt sich

Es ist unklar, wie lange Einweg E-Zigaretten noch erlaubt sein werden. Und schon heute gibt es gute Gründe für den Umstieg auf Mehrweg wie zum Beispiel Elfbar Elfa. Diese Systeme sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern sparen auch bares Geld, weil du nur das Liquid bzw. die Pods nachkaufen musst. Dabei steht dir die volle Bandbreite an Aromen wie bei Einweg-Vapes zur Verfügung.

Häufige Fragen zu Einweg E-Zigaretten (FAQ)

Sind Einweg E-Zigaretten in Deutschland legal?

Ja, aktuell darf man Einweg-Vapes in Deutschland noch kaufen, doch ein Verbot wird vorbereitet.

Warum sollen Einweg-Vapes verboten werden? 

Hauptsächlich wegen der Umweltbelastung durch Millionen weggeworfener Geräte (Plastik, Batterien) und der damit verbundenen Brandgefahr sowie der Suchtgefahr für Jugendliche.

Wie entsorgt man Einweg E-Zigaretten richtig?

Am besten über Sammelstellen für Elektroschrott oder Batterien, denn Disposables gehören nicht in den normalen Hausmüll.

Wie lange hält eine Einweg E-Zigarette?

Je nach Modell und Nutzungsintensität kommt man auf etwa 500–600 Züge pro Gerät, was ungefähr ein bis zwei Schachteln Zigaretten entspricht.

Was kostet eine Einweg-Vape?

Die Preise liegen typischerweise zwischen ca. 6 € und 10 € pro Stück, je nach Marke und Modell.

Ab wie viel Jahren darf man eine Einweg E-Zigarette kaufen?

In Deutschland ist der Verkauf von E-Zigaretten – auch nikotinfreien – an Personen unter 18 Jahren gesetzlich verboten.

Was ist der Unterschied zwischen Einweg- und Mehrweg-E-Zigaretten?

Einweg-Vapes sind Wegwerfgeräte (ohne Lade- oder Nachfüllmöglichkeit), während Mehrweg-E-Zigaretten wiederbefüllbar und aufladbar sind und daher nachhaltiger mehrfach genutzt werden können.

Sind Einweg-Vapes ungesund?

Ganz harmlos sind sie nicht: Die meisten enthalten Nikotin und andere Chemikalien, was bei regelmäßigem Konsum gesundheitsschädlich sein kann (insbesondere durch das hohe Suchtpotenzial von Nikotin).

Was ist der Unterschied zwischen Elfbar und Lost Mary? 

Beide Marken bieten intensive Aromen, wobei Lost Mary oft durch ein markantes, ergonomisches Design und komplexe Fruchtmischungen auffällt.

Kann man eine Einweg E-Zigarette nachfüllen oder aufladen?

Nein, Einweg-E-Zigaretten sind nicht dafür vorgesehen; sie sind weder wiederaufladbar noch nachfüllbar und werden nach Gebrauch entsorgt.

Welche Alternativen gibt es zu Einweg-Vapes?

Als umweltfreundlichere Alternative gelten Mehrweg-Vapes wie Pod-Systeme mit austauschbaren oder nachfüllbaren Kartuschen, die langfristig günstiger sind und deutlich weniger Abfall produzieren.

Warum sollte ich auf eine Mehrweg Vape umsteigen?

Mehrweg Vapes sind langfristig kostengünstiger, umweltfreundlicher und bieten eine größere Auswahl an Geschmäckern und Nikotinstärken